Aktuelles & Termine
Wieder genießen: Knoblauch-Blüten seit 9. Juni im Verkauf

Die Knoblauch-Stängel, manchmal auch als Knoblauch-Blüten oder Knoblauch-Spargel bezeichnet, lassen sich ähnlich wie Grünspargel zubereiten, schmecken besonders zart und nur leicht scharf, erinnern geschmacklich an Lauchzwiebeln. Sie eignen sich zudem sehr gut als Pfannengemüse: Egal ob solo, oder zusammen mit Zwiebeln, grünen Bohnen, Rote Bete oder … Die Kombinationsmöglichkeiten sind schier endlos und werden nur durch Deine Fantasie und das vorhandene Gemüse begrenzt.
Roh eignen sich die Knoblauchstängel zum Knabbern im Salat (wers mag!) und im Kräuterquark.
Auf 3 bis 4 cm Länge geschnitten sind sie eingekocht in Apfelessig (mit Wasser!), Salz und etwas Dill eine absolute Delikatesse und werden auch in der Sternenküche kredenzt, z. B. zu Rührei und Omelett im Salat, oder einfach pur.
Die Knoblauch-Stängel brechen wir händisch aus, damit die ganze Kraft der Knoblauch-Pflanzen in die Knollen im Boden geht. Botanisch korrekt spricht man übrigens von Knoblauch-Zwiebeln, nicht Knollen.

Wir sind im Heu
So wie früh wie noch nie haben wir Ende Mai mit der Mahd des Grünlandes für Heu begonnen. Da wir von früh bis spät draußen sind, kann die Beantwortung von eMails oder Anrufen etwas länger dauern als sonst.



Lupinenkaffee Café Pino ganze Bohne wieder vorrätig
Seit dem 24. Mai haben wir wieder den Lupinenkaffee Café Pino Ganze Bohne im Ab-Hof-Verkauf, es musste erst wieder eine neue Charge produziert werden. Gemahlenen Lupinenkaffe ist die ganze Zeit vorrätig gewesen.
Tomaten-Jungpflanzen
Wir haben noch ein paar Jungpflanzen von samenfesten Tomaten abzugeben:
Zuckertraube, eine besonders leckere Cocktail-Tomate, und Buschtomate (Wuchshöhe 80-100 cm), diese muss nicht ausgegeizt werden und passt auch auf den Balkon oder die Terasse.
Kartoffeln: Nur noch Agria verfügbar
Seit dem 15 April haben wir nur noch die leckere Kartoffelsorte Agria vorrätig, Kocheigenschaft vorwiegend festkochend bis mehlig kochend. Die Agria ist auf jeden Fall in ausreichender Menge vorhanden.
Die ersten Frühkartoffeln konnten wir am 11. April pflanzen, mit der allerersten Ernte rechnen wir je nach Witterung ab dem 20. Juni.
Roggen & Speisehafer wieder verfügbar – Flockenquetsche im Hofladen
Nun endlich haben wir unseren Roggen aus der Ernte 2022 reinigen können und im 25 kg-Sack verfügbar. Auch Kleingebinde in 1 kg, 2 kg, 5 kg und 10 kg-Tüten haben wir abgepackt.
Auch unser entspelzter Schwarzhafer ist wieder vorrätig, und mit der Flockenquetsche kann er bei Bedarf im Hofladen direkt zu Haferflocken verarbeitet werden.
Informationen über unser Getreide-Sortiment gibt es hier.
4. März: Telefonie-Störung behoben
Seit dem 4. März sind wir nach dem Wechsel des Telefon-Anbieters am 1. März wieder wie gewohnt unter der Telefonnummer 06622 - 6036183 telefonisch erreichbar!

Weißkohl in Hülle und Fülle
Rechtzeitig vor dem Frost haben wir am 17. November das Kohlfeld komplett abgeerntet und haben nun den Keller voll mit leckerem Weißkohl. Vom Rotkohl und Spitzkohl ist nur noch eine ganz kleine Menge verfügbar.
Der Spitzkohl der Sorte Filderkraut hat super zarte Blätter und macht auch ein besonders feines Sauerkraut.
Bis Ende Februar bieten wir den Kohl zum Angebotspreis von 3 € pro kg an, bei größeren Mengen gelten folgende Staffelpreise: ab 5 kg 2,50 €/kg, ab 10 kg 2 €/kg

Den Kohl haben wir ausschließlich mit unseren Zugpferden angebaut. Hier ein Eindruck von der Ernte bzw. dem Transport des Kohls zum Hof:
Frohes Neues Jahr: Friedenswünsche!
Wir wünschen Dir & Deinen Lieben ein frohes neues & gesegnetes Jahr 2023. Möge Gott Dein Herz mit Frieden erfüllen und Dein Leben mit Freude. Lasst uns jetzt gemeinsam, mutig & kraftvoll, dem Frieden den Weg bereiten!
Knoblauch-Versand: Start des Online-Shops
Seit Anfang November ist endlich unser Webshop online, über den Du auch in der Ferne unsere mit Zugpferden klimaschonend angebauten Knoblauch-Spezialitäten kaufen kannst.
Hier geht es zu unserem Shop: Bio-Knoblauch Versand
Lagerkartoffeln: Alle Kocheigenschaften verfügbar
Jetzt im November sind nicht mehr alle Kartoffelsorten, aber natürlich immer noch alle Kocheigenschaften verfügbar. Um Bio-Kartoffeln einzukellern ist es noch nicht zu spät! Beim Kauf mehrerer Säcke derselben Sorte kannst Du vom Rabatt profitieren: Lagerkartoffel-Preise im November: 5 kg-Beutel für 9,75 €, 18 € je 12,5 kg, 34,50 € für 25 kg, 50 € bei drei Säcken und 50 kg für 60 €.
Wir haben Staffelpreise je nach Saison und Menge.
Tipp für Preisbewusste: Lebensmittel retten & sparen
Wir bieten übrigens auch Kartoffeln mit geringfügigen Macken zum kleinen Preis an: 7 kg für nur 4,50 €. Bei der Zubereitung die Stellen einfach wegschneiden!
Lagerkartoffeln – jetzt Einkellern! Alle Sorten und Kocheigenschaften verfügbar.
Jetzt im Oktober Bio-Kartoffeln einkellern und beim Kauf mehrerer Säcke derselben Sorte vom Rabatt profitieren: Lagerkartoffeln zum Einkellerungspreis im Oktober: 17,5 € je 12,5 kg, 33 € für 25 kg, 48 € bei drei Säcken und 50 kg für 59 €. Wir haben Staffelpreise je nach Saison und Menge.
Die neue festkochende Sorte Simonetta sowie Torenia-Kartoffeln sind jetzt auch sortiert.
Äpfel und Birnen reif
Birnen und Äpfel der Sorten Golden Delicious und Boskop von den Obstbäumen am Tannenhof ergänzen seit Anfang Oktober unser Sortiment.
Erster Kohl aus eigenem Anbau erntereif & Zwiebeln von Kollegen im Verkauf
Wir haben dieses Jahr Weißkohl, Rotkohl und Spitzkohl (bestens auch für Sauerkraut) angebaut. Seit 22. September haben wir den ersten Kohl im Verkauf, außerdem sind wieder rote und gelbe Zwiebeln von Kollegen vorrätig.
Fotos gemacht oder Video gedreht?
Wir freuen uns, wenn Du Bilder & Videos vom Kartoffelroden & dem Besuch auf dem Tannenhof mit uns teilst! Einfach hier hochladen: https://is.gd/bilder_tannenhof
Herzlichen Dank!
Honig: Neue Ernte verfügbar, Sommertracht von unserem Leinsamen
Von unserem Nachbar-Hof Gut Boxerode, ebenfalls Bioland-Betrieb, ist Ende August der Honig der neuen Ernte eingetroffen: Wir haben seitdem wieder Frühtracht- und Sommertracht-Honig verfügbar. Dieses Jahr ist die Sommertracht etwas ganz besonderes, denn unser Leinsamenfeld war direkt in der Nähe der Bienenstöcke. So haben die Bienen ganz viel Lein-Pollen gesammelt und eingetragen, so dass der Sommertracht-Honig eine besonders dunkle Farbe bekommen hat. Sehr lecker!
Kartoffeln aller Kocheigenschaften verfügbar
Am 29. August haben wir die ersten mehligkochenden Agria, die vorwiegend festkochende Laura sowie die festkochende Sorte Simonetta mit unseren Pferden und zahlreichen Besuchern geerntet. Seit dem 27. August haben wir auch die festkochende Belana sortiert. Anuschka, ebenso festkochend, und Leyla (mittelfest) gibt es ebenfalls noch.
Da wir die Kartoffeln schon mit Hilfe der Kartoffelsortierung (und drei Menschen) sortiert haben, gibt es sie jetzt im 12,5 kg statt 10 kg-Sack. 5 kg-Säcke haben wir natürlich weiterhin und auf Wunsch wiegen wir auch kleinere Mengen aus.
Mehr zu unseren leckeren Bio-Kartoffeln hier.
Neue Videos von der Heuernte mit 3 Pferden
In diesem Jahr haben wir zum ersten Mal einen Dreispänner in der Heu-Ernte einsetzen können:
Fritz, Isis und Lilli sind ein tolles Gespann!
Das Video vom Heu wenden hier ansehen.
Frühkartoffeln Leyla und Anuschka geerntet
Seit dem 27. Juli können wir die vorwiegend festkochende Frühkartoffel Leyla verkaufen, Nachfolgerin der nun ausverkauften ebenfalls mittelfesten Solist. Die festkochende Frühkartoffel Anuschka haben wir weiterhin vorrätig, es stecken noch ein paar Reihen im Boden. Mehr zu unseren leckeren Bio-Kartoffeln hier.
Erste Frühkartoffeln mit Kräuterquark beim Bebraer Stadtfest am 26. Juni
Beim Stadtfest in Bebra am Sonntag, dem 26. Juni haben wir von 11 bis 17 Uhr die leckeren Frühkartoffeln der Sorte Solist zusammen mit Kräuterquark nach unserem Hausrezept angeboten. Dazu gab es leckeren Apfelsaft von regionalen Streuobstwiesen.
Unser Stand war in der Nürnberger Straße beim VR-Biomarkt zusammen mit dem Kirchhof Oberellenbach, von dem wir auch den Quark beziehen.
Hof- und Feld-Führungen
Derzeit steht noch kein Termin für die nächste öffentliche Führung fest, bei Interesse sprich uns bitte darauf an. Für Gruppen ab 3 Personen und fachkundige Einzelpersonen bieten wir eigene Führungen an.
Knoblauch-Spargel seit 7. Juni im Verkauf

Die Knoblauch-Stängel, manchmal auch als Knoblauch-Blüten oder Knoblauch-Spargel bezeichnet, lassen sich ähnlich wie Grünspargel zubereiten, schmecken besonders zart und nur leicht scharf, erinnern geschmacklich an Lauchzwiebeln. Sie eignen sich zudem sehr gut als Pfannengemüse: Egal ob solo, oder zusammen mit Zwiebeln, grünen Bohnen, Rote Bete oder … Die Kombinationsmöglichkeiten sind schier endlos und werden nur durch Deine Fantasie und das vorhandene Gemüse begrenzt.
Roh eignen sich die Knoblauchstängel zum Knabbern im Salat (wers mag!) und im Kräuterquark.
Auf 3 bis 4 cm Länge geschnitten sind sie eingekocht in Apfelessig (mit Wasser!), Salz und etwas Dill eine absolute Delikatesse und werden auch in der Sternenküche kredenzt, z. B. zu Rührei und Omelett im Salat, oder einfach pur.
Die Knoblauch-Stängel brechen wir händisch aus, damit die ganze Kraft der Knoblauch-Pflanzen in die Knollen im Boden geht. Botanisch korrekt spricht man übrigens von Knoblauch-Zwiebeln, nicht Knollen.
Erstmalig Speisehafer aus unserem Schwarzhafer verfügbar! Fürs Müsli, Haferbrei, …
Seit dem 11. Februar haben wir Speisehafer (ganze Körner) im Ab-Hof-Verkauf vorrätig: Ein Bio-Kollege hat dafür unserem Schwarzhafer mit einer speziellen Maschine die Spelzen entfernt. Schwarzhafer wird er genannt, weil er im Gegensatz zum Gelbhafer dunkelbraune, fast schon schwarze Spelzen besitzt. Er ist besonders gut bekömmlich und hat einen tollen Geschmack!
Vorrätig in folgenden Abpackungen: 0,5 kg, 1 kg und 2 kg-Tüten, auf Wunsch wiegen wir natürlich auch andere Mengen ab.
Ab und zu sind leider ganz kleine Körner dabei, bei denen der Spelz nicht komplett entfernt werden konnte. Sie erhöhen den Ballaststoff-Anteil und können bedenkenlos mitgegessen werden.
Der Tannenhof in den Medien
Süddeutsche Zeitung erzählt mit wunderschönen Fotos in ihrer Serie „Goldener Boden. Innovative Höfe im Porträt“

In ihrer Wochenend-Ausgabe Ende August 2021 hat Titus Arnu für die Süddeutsche Zeitung den Tannenhof Imshausen mit wunderschönen Fotos von Friedrich Bungert unter dem Titel „Zurück in die Zukunft“ porträtiert. Der Link führt zu der multimedialen Online-Fassung mit vielen Fotos und auch zwei Videos.
Wie wohl jede Veröffentlichung ist auch diese leider nicht fehlerfrei: Noch setzen wir Traktoren und Mähdrescher ein, denn die Umstellung auf 100% Pferdekraft ist noch lange nicht abgeschlossen.
HR-Fernsehen: „Echt Bio – Teeproduktion mit Pferde-Hilfe“

Mitte Juli 2020 hat uns Rebecca Rühl besucht, um einen Tag mit den Kräutern auf unserem Hof zu erleben. Die Sendung in der Reihe herkules lief erstmalig im Hessischen Rundfunk im August und wird seit dem immer mal wieder gezeigt. Online ist sie hier zu sehen: Echt Bio – Teeproduktion mit Pferde-Hilfe: Tee- und Gewürzkräuter vom Tannenhof
Auch die Firma Berglandkräuter aus Hessen, über die wir unsere Kräuter vermarkten, wird porträtiert. Außerdem wird kurz die Ölmanufaktur Waldhessen gezeigt, die unseren Leinsamen verarbeitet.
HNA Titelseite: Kartoffelroden

Am 24. Juni 2020 berichtete Wilfried Apel für die HNA Rotenburg-Bebra auf der Titelseite vom Beginn der Frühkartoffel-Ernte auf dem Tannenhof.
Artikel in der Zeitschrift „Starke Pferde“

In der Ausgabe 85 der Fachzeitschrift „Starke Pferde“ erschien ein sehr informativer und ausführlicher Artikel über die Arbeit mit Zugpferden auf dem Tannenhof in Bebra-Imshausen:
„Werdegang des jungen Biobauern Johannes Kayßer: Vom Round Pen zum Kräuteranbau mit Pferden“
Hier den ganzen Artikel lesen.
Die Hofpost: Der Newsletter vom Tannenhof
Mit der Hofpost informieren wir etwa einmal im Monat über das, was auf dem Hof & den Feldern passiert, über Veranstaltungen und besondere Termine auf dem Tannenhof in Bebra-Imshausen. Z. B. erfährst Du, wenn wir mit den Pferden Kartoffeln legen und ernten sowie ab wann es Früh- und Lagerkartoffeln gibt. Natürlich informieren wir auch über Hoffeste, Feldtage und Hofführungen.
Abonniere die Hofpost:
Weitersagen lohnt sich: Neu-Kunden werben und 20% Rabatt auf den nächsten Einkauf erhalten
Empfiehl den Tannenhof!
20 % Rabatt für Dich – 10 % für den Neu-Kunden zum Kennenlernen.
So einfach geht's:
- Drucke die Datei Tannenhof-Rabattkarte.pdf im A4-Format aus, doppelseitig. Wichtig: Skalierung 100 %, keine automatische Anpassung an den Druckbereich.
- Entlang der gestrichelten Linien schneiden, um vier Handzettel zu erhalten.
- Fülle den unteren Teil der Rückseite (betitelt mit Stammkunde) aus und gib die ganze Karte dem Neu-Kunden.
- Der Neu-Kunde füllt die obere Hälfte aus und kauft auf dem Tannenhof mit 10 % Rabatt ein.
- Die Karte bleibt bei uns und bei Deinem nächsten Einkauf erhältst Du 20 % Rabatt.
Natürlich bekommst Du auch beim Einkauf auf dem Tannenhof eine oder mehrere Rabattkarten!
Rückschau
2022
Frühkartoffeln Solist und Anuschka geerntet
Seit dem 14. Juli haben wir zusätzlich zur mittelfesten Solist auch die festkochende Frühkartoffel Anuschka im Verkauf. Mehr zu unseren leckeren Bio-Kartoffeln hier.
Knoblauch-Ernte erleben
13 Sorten Knoblauch haben wir dieses Jahr im Anbau, und die Ernte für den Lagerknoblauch beginnt in dieses Jahr aufgrund der Trockenheit besonders früh. Für Knoblauch-Enthusiasten bieten wir die Teilnahme an folgenden Ernte-Terminen an:
- Samstag, 02. Juli 2022 15 - 18 Uhr
- Freitag, 8. Juli 2022 10-13 und 15-18 Uhr
Gemeinsam ernten wir den Knoblauch und bereiten ihn zum Trocknen vor. Dabei erfährst Du alles was Du über Knoblauch wissen willst.
Anmeldung erbeten! Wenn Du vorhast zu kommen, freuen wir uns über eine Nachricht, damit wir besser planen können.
Erste Frühkartoffeln mit Kräuterquark beim Bebraer Stadtfest am 26. Juni
Beim Stadtfest in Bebra am Sonntag, dem 26. Juni haben wir von 11 bis 17 Uhr die leckeren Frühkartoffeln der Sorte Solist zusammen mit Kräuterquark nach unserem Hausrezept angeboten. Dazu gab es leckeren Apfelsaft von regionalen Streuobstwiesen.
Unser Stand war in der Nürnberger Straße beim VR-Biomarkt zusammen mit dem Kirchhof Oberellenbach, von dem wir auch den Quark beziehen.
Mai – Letzte Kartoffeln der letztjährigen Ernte genießen
Bis Ende Juni die ersten Frühkartoffeln geerntet werden können, haben wir noch leckere Kartoffeln aus der Vorjahres-Ernte in unserem kühlen Erdkeller vorrätig. Folgende Sorten stehen noch zum Verkauf:
- festkochend: Belana
- festkochend bis mittelfest: Torenia
- mehligkochend: Agria
Torenia ist im letzten Jahr mittelfest ausgefallen. Mehr über die Hintergründe erfahren? Lies hier mehr zum Einfluss von Sonne und Co. auf die Kocheigenschaft.
Sellerie im Angebot
Seit dem 19. Februar haben wir wieder Demeter-Sellerie von Familie Hufmann aus Oberellenbach im Verkauf, ebenfalls mit Zugpferden angebaut.
8. Februar: Ausfall des Mail-Servers
Aufgrund einer Fehlkonfiguration nach einem Update waren unsere eMail-Adressen am 8. Februar zeitweilig nicht zu erreichen. Wenn Du uns in dem fraglichen Zeitraum eine eMail geschickt und die Fehlermeldung user unknown
zurückbekommen hast, bitte die eMail einfach nochmal schicken. Danke!
Frohes Neues Jahr!
Wir wünschen Dir und Deiner Familie ein gesegnetes neues Jahr 2022! Gott schenke Dir Gesundheit und Weisheit. Er fülle Dein Herz mit Liebe und Dein Leben mit Freude. Lasst uns gemeinsam SEIN.
Archiv: Rückblick auf die letzten Jahre – Vergangene Meldungen und Veranstaltungen
Das Archiv der vergangenen Nachrichten vom Tannenhof Imshausen älter als ein abgeschlossenes Jahr haben wir nun auf eine extra Seite ausgelagert.