Produkte & Erzeugnisse: Unser Sortiment und weitere Angebote
Unsere Öffnungszeiten für den Ab-Hof-Verkauf: Einkaufen direkt beim Bauern in unserem kleinen Hofladen

Montag bis Freitag von 14:30 bis 15 Uhr
Donnerstag 18:30 bis 19 Uhr
Samstag von 11:30 bis 12 Uhr
Verkauf außerhalb der Öffnungszeiten: Nach telefonischer Vereinbarung gerne!
Wir Bauern und unsere Mitarbeiter sind schließlich nicht ständig am Hof, sondern arbeiten hauptsächlich auf dem Feld und auch im Büro.
Auf den Unterseiten gibt es ausführliche Informationen zu unseren verschiedenen Kulturen und Produkten, natürlich in bester Bio-Qualität und Bioland-zertifiziert.
Bio-Sortenvielfalt genießen

Acht verschiedene Kartoffelsorten in allen drei Kocheigenschaften und sieben Knoblauch-Sorten von mild bis extra-scharf haben wir in diesem Jahr auf dem Tannenhof Imshausen im Verkauf.
Bio-Qualität vom Tannenhof. Und Du schmeckst den Unterschied!
Hier geht es zu unserem Knoblauch-Versand: Knoblauch Shop: Bio-Knoblauch aus Hessen
Schmeck’ den Unterschied: Bio-Kartoffeln vom Tannenhof in Bebra-Imshausen

Durch die Lagerung im Erdkeller können wir das (fast) ganze Jahr hindurch Kartoffeln anbieten, bis zur neuen Ernte Mitte / Ende Juni.
Wir bauen 2023 Früh- und Lagerkartoffeln mit folgenden Kocheigenschaften an:
festkochend | vorwiegend festkochend | mehlig |
---|---|---|
Anuschka *
Belana, Simonetta, Torenia |
Solist *, Leyla *,
Laura |
Agria |
* Frühkartoffel
Ausführliche Informationen über unsere Kartoffeln, den Sorten und Kocheigenschaften hier.
Gemüse: Kohl, Kürbis und Knoblauch

Rechtzeitig vor dem Frost haben wir am 17. November das Kohlfeld komplett abgeerntet und haben nun den Keller voll mit leckerem Weißkohl. Vom Rotkohl und Spitzkohl ist nur noch eine ganz kleine Menge verfügbar.
Der Spitzkohl der Sorte Filderkraut hat super zarte Blätter und macht auch ein besonders feines Sauerkraut.
Bis Ende Februar bieten wir den Kohl zum Angebotspreis von 3 € pro kg an, bei größeren Mengen gelten folgende Staffelpreise: ab 5 kg 2,50 €/kg, ab 10 kg 2 €/kg

Den Kohl haben wir ausschließlich mit unseren Zugpferden angebaut. Hier ein Eindruck von der Ernte bzw. dem Transport des Kohls zum Hof:
Aktuell aus eigenem Anbau vorrätig:
- Knoblauch und
- Knoblauch-Blüten
Beim Hokkaido-Kürbis kann die butterzarte Schale mitgegessen werden. Er eignet sich für Suppen, zum Überbacken, als Blechgemüse und in der Gemüsepfanne. Einfach köstlich!

Knoblauch bieten wir (fast) das ganze Jahr an. Ausführliche Informationen zu unseren sieben verschiedenen Knoblauch-Sorten und mehr hier.

Getreide & Körnerleguminosen sowie Senf
Alles über unsere Druschfrüchte: Speise- und Futtergetreide, Ackerbohnen und Senf.
Ölfrucht: Leinsamen
Seit über 30 Jahren bauen wir Leinsamen an.
Kräuter, Gemüse, Honig & Öle – Zukaufssortiment

Zur Abrundung unseres Angebots kaufen wir Gemüse von Bio-Kollegen zu. Aktuell haben wir im Angebot:
- Zwiebeln, gelb & rot
Echter Deutscher Honig aus der Region – 3 km vom Tannenhof entfernt
Seit Anfang 2021 haben wir Honig im 500 g-Glas vom Nachbar-Biolandhof Boxerode (Imker Micha Sandrock) vorrätig.
Tee- und Gewürzkräuter der Berglandkräuter aus Hessen
Wir haben nahezu das ganze Sortiment der Berglandkräuter vorrätig, fast 100 Kräutertees, Gewürze und Tee- & Gewürzmischungen.
Die Firma „Berglandkräuter aus Hessen“ mit heutigem Sitz im benachbarten Braunhausen wurde von uns mitgegründet und bezieht Drachenkopf, Brennnessel, Pfefferminze, Salbei, Zitronenmelisse, Grünhafer und Schabzigerklee sowie Leinsamen und Senfkörner von uns.
Gesamte Produkt-Übersicht und Preisliste
Klick hier, um die Sortimentsübersicht und Preisliste anzuschauen.
Kaltgepresste Speiseöle von regionalen Ölmühlen
Kaltgepresste Speiseöle von Leinsamen und Leindotter sowie Hanf-, Walnuss-, Kürbiskern- und Schwarzkümmelöl haben wir vorrätig. Wir bestellen auch alle Öle und Produkte von unseren Ölmühlen - bitte einfach anfragen!
Hinweis: Die Öle sind (noch) nicht bio-zertifiziert.

Handgesiedete Schafmilch-Seifen aus dem Well Land in Witzenhausen
Seit Ende Oktober 2020 haben wir eine Auswahl handgesiedeter Schafmilchseifen von Thea Welland Naturseifen vorrätig. Ihre Schafe fressen von unseren Schwarzhafer.
Rezepte: Brot und Kräuterquark
Es gibt eine eigene Seite für die Rezepte. Diese werden nach und nach ergänzt.
Derzeit finden Sie dort unser Hausrezept für ein Vollkorn-Sauerteig-Brot sowie unseren Kräuterquark für Pellkartoffeln, wie wir ihn auch bei unserem Hoffest angeboten haben.
Hof- und Feldführungen
Alle Informationen über unsere Hof- und Feldführungen auf dem Tannenhof finden sie hier.
Lernort Bauernhof: Ernährungsbildung auf dem Acker
Wissen, wo es herkommt – Sehen, wie es wächst!
Wir bieten verschiedene Themen und Veranstaltungen für interessierte Schulklassen an: Raus aus dem Klassenzimmer und ab auf den Bauernhof – Lernen durch Anfassen und Ausprobieren. Dem Bauern bei der Arbeit über die Schulter schauen und auch mal selbst Hand anlegen.
Dabei entdecken die Kinder: Gesunde Ernährung macht Spaß und schmeckt richtig lecker!
Bei Interesse freuen wir uns über Deine Anfrage und stellen gerne ein individuelles Programm zusammen.
Kartoffelprojekt: Vom Setzen bis zur Ernte – Ernährungsbildung auf dem Kartoffelacker

Angebot für Schulklassen
Die Schüler pflanzen ihre Kartoffeln Anfang / Mitte April und kommen im Mai oder Juni zur Pflege. Nach den Sommerferien können sie ihre Kartoffeln ernten. Die Pferde Isis und Fritz helfen bei der Vorbereitung des Kartoffelackers und bei der Ernte (Details siehe unten).
Kartoffeln roden mit Pferden - Ernten für Kleine & Große - Ein besonderes Erlebnis

Erleben Sie, wie die kräftigen Pferde im zügigen Schritt die Kartoffeln aus der Erde holen. Die ersten Frühkartoffeln werden mit dem Rodepflug, die schalenfesten Kartoffeln mit dem Schleuderradroder geerntet. Anschließend müssen die Kartoffeln kurz abtrocknen, bevor sie aufgesammelt, sortiert und abgesackt werden können. Zum Schluss werden die Säcke mit Pferd und Wagen eingesammelt und zum Hof gefahren.
Kartoffel-Ernte-Termine für 2022 – trockenes Wetter vorausgesetzt!
- Samstag, 25. Juni 2022 10 - 13 Uhr
- Montag, 27. Juni 2022 10 - 13 Uhr
- Samstag, 02. Juli 2022 10 - 13 Uhr
- Donnerstag, 07. Juli 2022 15 - 18 Uhr
- Donnerstag, 14. Juli 2022 15 - 18 Uhr
- Mittwoch, 20. Juli 2022 8 - 11 Uhr
- Montag, 25. Juli 2022 8 - 11 Uhr
- Mittwoch, 27. Juli 2022 10 - 13 Uhr
- Dienstag, 02. August 2022 10 - 13 Uhr
- Donnerstag, 04. August 2022 15 - 18 Uhr
- Donnerstag, 11. August 2022 10 - 13 Uhr
- Freitag, 19. August 2022 15 - 18 Uhr
- Donnerstag, 25. August 2022 10 - 13 Uhr
- Montag, 29. August 2022 10 - 13 Uhr
Das Kartoffelroden ist für dieses Jahr beendet.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aber erwünscht! Wenn Du vorhast zu kommen, freuen wir uns über eine Nachricht, damit wir besser planen können.
Abstand halten ist auf dem Acker einfach, und an der frischen Luft arbeiten ist sowieso gesund. :-)
Für Gruppen ab 8 Personen bieten wir auch im nächsten Jahr im Zeitraum von Anfang Juli bis Anfang September individuelle Termine an. Für Anfragen und Terminvereinbarungen setz Dich bitte direkt mit Johannes Kayßer in Verbindung. Zu unseren Kontaktdaten bitte hier entlang.
Fotos gemacht oder Video gedreht?
Wir freuen uns, wenn Du Bilder & Videos vom Kartoffelroden & dem Besuch auf dem Tannenhof mit uns teilst! Einfach hier hochladen: https://is.gd/kartoffelroden
Herzlichen Dank!